Luribaft / Kaschkulibaft

Lurbibaft

Herkunft und Geschichte

Dieser Teppich stammt aus dem Südwest-Iran nahe dem Zagrosgebirge, wo er von Nomaden und Halbnomaden aus den Stämmen der Luri und Gashgai gefertigt wird. Die Kaschkuli sind ein Unterstamm der Gashgai. 

Charakteristik

Die Loribaft-Knüpfung folgt im Wesentlichen der Tradition der Gabbeh-Teppiche, sie folgt jedoch moderneren Designertrends und weist mehr Feinheiten auf ohne dabei den traditionellen Charakter zu verlieren. Die robusten Teppiche sind gemessen an ihrer guten Qualität relativ preiswert und fallen durch die Leuchtkraft ihrer Farben und durch ihren weichen Flor auf.

Der Kaschkulibaft ist ein sehr fein geknüpfter Teppich mit bis zu mehr als 400.000 Knoten pro m². Die Schafschurwolle stammt vornehmlich aus einheimischer Produktion, die meist mit Naturfarben gefärbt und von Hand gesponnen und verzwirnt wird. Die Wolle wird für den Flor sowie für das Grundgewebe benutzt. Die Knüpfung erfolgt hauptsächlich mit dem türkischen Knoten.
Die Teppiche haben ein ausdrucksstarkes, fantastisches Farbspiel in herrlich leuchtenden Gelb- oder Rottönen, aber auch erdige Töne. Die Musterung ist geometrisch und meist relativ sparsam gehalten.