Täbris (Tabris)
Herkunft und Geschichte
Täbris ist die Hauptstadt der Provinz Azerbaijan im Nordwesten Irans. Sie ist die produktivste und wahrscheinlich auch die älteste aller Teppichzentren der Welt. Die Geschichte der Teppichknüpfkunst lässt sich hier nachweislich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Vermutlich reicht sie jedoch wesentlich weiter in die Vergangenheit.
Charakteristik
Die Qualität Ihrer Teppiche ist üblicherweise ausgezeichnet, mit kurzem Flor, meist mit einer Basis aus feinster Baumwolle aber auch manchmal aus purer Seide. Die Herstellung des Täbris zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. Die Knoten werden mithilfe eines Knüpfhakens geknüpft. Dieses Werkzeug ist eigentlich ein Messer mit einem kleinen Haken, der den Wollfaden durch den Knoten zieht.
Bei der Knüpfung wird der persische wie auch der türkische Knoten verwendet.
Als Farben findet man vorwiegend Cremetöne, Rot und Blau vor.
Es gibt viele einzigartige Designs, aber typischerweise ist das Muster eines Täbris gefüllt von dichten floralen Motiven, großen Palmetten, Vasen oder lebendig wirkenden Jagdszenen, diese gibt es mit oder ohne Medaillon.
Typisch sind auch Teppiche mit geometrischem Muster wie ein mittiges Ornament und geviertelte Eckornamente.
Ein weiteres beliebtes Motiv sind die vier Jahreszeiten. Zu den wichtigsten Stilen gehören der elegante und zurückhaltende Mahi mit aufeinander abgestimmten Bordüren in gedämpften Tönen die in jedem Raum harmonieren und der Naqsheh mit seiner Fülle von Rosé- und Beigetönen, gelegentlich auch schwarzen Elementen. Nicht zu vergessen der Tabatabai-Stil, immer begleitet von Orange-, Limettengrün- und Beigetönen. Die feinen Naqsheh und Mahi werden meistens aus teurer Korkwolle geknüpft. Seide wird häufig zur Konturierung und zum Setzen von Highlights verwendet.
Die Knüpfdichte des Täbris liegt etwa zwischen 90.000 und einer Million Knoten/m². Man findet bei diesen Teppichen oftmals die Bezeichnung „Raj“. Diese gibt als Qualitätsgröße an, wie viele Knoten auf einer Breite von ca. 70 mm geknüpft wurden.
40Raj | ca. 400.000 bis 500.000 Knoten/m² |
50Raj | ca. 500.000 bis 600.000 Knoten/m² |
60Raj | ca. 600.000 bis 800.000 Knoten/m² |
70Raj | ca. 800.000 bis eine Million Knoten/m² (sehr selten und sehr teuer) |