Das Haus Kaschani – damals und heute
Bereits seit 1973 ist Djafar Kaschani in Aschaffenburg zu Hause. Nach seiner Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann eröffnete er am 11. August 1978 sein Fachgeschäft für handgeknüpfte Orientteppiche in der Platanenallee 18. Damit war der Grundstein für das Unternehmen gelegt.
Geprägt von seinem Vater Hassan Kaschani, der bereits 1930 einen Orientteppichhandel im Basar von Teheran gründete, legte Djafar Kaschani schon in frühen Jahren einen hohen Wert auf Qualität und Originalität. Auch heute noch sichern die etablierten familiären Kontakte die wichtigen Einkaufsquellen in seinem Heimatland Iran.
Der Erfolg veranlasste das junge Unternehmen bereits 1980 in großzügigere Geschäftsräume umzuziehen. Der Standortwechsel in die Frohsinnstraße 20 erwies sich als anspruchsvolle Herausforderung, bot jedoch eine auf ca. 350 m² vergrößerte Ausstellungsfläche über 2 Etagen.
Neben dem Verkauf und der Präsenz bei zahlreichen Ausstellungen und Messen gewann bereits in den 1980er Jahren die Nachfrage nach der richtigen Pflege und der Reparatur von hochwertigen Teppichen immer mehr an Bedeutung. Dies war der Anlass, einen professionellen Teppichrestaurator zu verpflichten und damit der Beginn des Betreibens einer eigenen Teppichwerkstatt.
Das Haus Kaschani gilt inzwischen als das älteste Teppichreparaturfachgeschäft in Aschaffenburg und Umgebung.
Heute steht unser Fachgeschäft für edle Teppiche auf drei stabilen Säulen in drei Etagen:
- das Wohnatelier zusammen mit Art&Floor im Erdgeschoß und Untergeschoß in der Steingasse 6 mitten in der Aschaffenburger Fußgängerzone
- die Fachwerkstatt, die unter dem Namen “Kaschani Teppichhandwerk“ im ersten Stock der Steingasse 6 in der Aschaffenburger Fußgängerzone firmiert
Dass unser Haus inzwischen weit über die Grenzen von Aschaffenburg hinaus bekannt ist, macht uns natürlich sehr stolz. Dies sehen wir als Verantwortung und Herausforderung für die Zukunft unseres Unternehmens im Dienste unserer Kunden.