Flor und Grundgewebe
Handgeknüpfte Teppiche bestehen meist aus dem Flor und dem Grundgewebe.
Für die Flormaterialien werden am Häufigsten Schurwolle und Seide (auch in Kombination), selten außergewöhnliche Materialien wie Brennesselfaser, Hanf, Kamel- oder Ziegenhaar verwendet.
Für das Grundgewebe wird Baumwolle, Seide aber auch hier wird als Flormaterial Schurwolle verknüpft und als Grundgewebe (Kett- und Schussfäden) Baumwolle verwendet.
Dann gibt es Teppiche, häufig Nomadenteppiche oder aus deren Ursprung hervorgegangene Stücke, bei deren Grundgewebe Schurwolle oder Ziegen-/Kamelhaar verwendet wurden/werden. Bei alten Teppichen wurde auch Ziegen-/Kamelhaar als Flormaterial verwendet.
Seide
Feine Stücke können dann auch auf Seide geknüpft sein, wobei die Kettfäden meist aus Seide sind, die Schussfäden jedoch aus Baumwolle. Es gibt aber auch ganz seidenes Grundgewebe.
Verschiedene Provenienzen wie Nain oder Täbriz mixen den Schurwollflor mit Seidenknoten. Oftmals wird dabei die Umrahmung/Kontur der Muster mit Seide umrandet. Was bei Lichteinfall einen schönen Glanz bewirkt.
Je nach Design ist dieser Seidenanteil höher oder niedriger.
Nun gibt es noch Teppiche aus Seide.
Wobei Indien/Pakistan die Kashmir Seide produzieren, die es in zwei Qualitäten gibt.
Zum einen werden Stücke aus einer „Kunstseide“ mercerisierter Baumwolle produziert, die meist auf einem Baumwollgrundgewebe geknüpft wird. Zum anderen gibt es aber auch Teppiche, deren Flor aus Naturseide besteht. Auch hierbei wird meist auf Baumwolle geknüpft. Selten wird Seide/Baumwolle (Kette/Schuss) verwendet.
Dann gibt es noch die rein Seidenen-Teppiche, deren Flor und Grundgewebe aus Naturseide bestehen. Doch häufiger ist ein Grundgewebe anzutreffen, dass aus Seide/Baumwolle (Kette/Schuss) besteht.